Stephan Jentgens, Diözesancaritasdirektor im Bistum Aachen, ruft die Wahlberechtigten dazu auf, am Sonntag, 9. Juni, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben. „Es geht um ein freies, demokratisches, soziales und solidarisches Europa. Die Europawahl muss ein Statement gegen politische Scharfmacher sein“, sagt Jentgens.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Europawahl muss ein Statement gegen politische Scharfmacher sein“'
NRW bleib sozial! In vielen Bereichen der sozialen Arbeit passt die Finanzierung nicht mehr. Ob Kitas oder Altenpflege – aus Sicht der Wohlfahrtsverbände ist es 5 vor 12. Das machte die Mönchengladbacher Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtsverbände jetzt im Düsseldorfer Landtag deutlich.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'NRW bleib sozial! – Träger können Lasten nicht mehr tragen'
NRW bleib sozial! Unter diesem Motto haben am Donnerstag, 19.10.2023, mehr als 22.000 Menschen vor dem Düsseldorfer Landtag gegen Kürzungen bei sozialen Angeboten demonstriert. Auch der Caritasverband Region Mönchengladbach beteiligte sich mit einer großen Gruppe von Mitarbeitenden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '22.000 Menschen demonstrieren gegen Sozial-Kürzungen'
Eine weiter steigende Nachfrage nach Schuldnerberatung sieht der Aachener Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens als Folge der Inflation. „Das Überschuldungsrisiko steigt“, sagt Jentgens. zu Beginn der Aktionswoche Schuldnerberatung der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) am 12. Juni.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas sieht steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation'
Die längerfristige öffentlich geförderte Beschäftigung arbeitsmarktferner Menschen muss verbessert werden. Das fordert der Caritasverband für das Bistum Aachen. Das gilt vor allem bei Frauen und Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Nur vier Prozent der arbeitslosen Langzeitleistungsbeziehenden in NRW profitieren von der Förderung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas für Nachbesserung bei geförderter Beschäftigung'
Stephan Jentgens, Diözesancaritasdirektor im Bistum Aachen, bittet Impfskeptiker, sich die Mitarbeitenden in der Eingliederungshilfe sowie der Kranken- und Altenpflege zum Vorbild zu nehmen. „Hätten wir gesamtgesellschaftlich Impfquoten wie dort, würde uns Corona deutlich weniger Sorgen machen“, so Jentgens.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jentgens: „Impfquote in den Einrichtungen ist vorbildlich“'
Das Bistum Aachen und der Caritasverband für das Bistum Aachen rufen die Menschen im Bistum Aachen zu einer Solidaritätsaktion in der Advents- und Weihnachtszeit auf. Sie soll Verbundenheit mit den Menschen in den Flutgebieten im Westen Deutschlands zeigen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zeichen der Verbundenheit mit den Flutopfern'
Mit bekannten Schlagern aus den 60er und 70er Jahren und leckeren Cocktails war der musikalische Nachmittag im Caritaszentrum Rheydt ein voller Erfolg. Sängerin Annina Joly und Ehemann Wolfgang Schlößer als Conférencier begeisterten das Publikum. Klassiker wie die "Capri-Fischer" und "O sole mio" luden zum Mitklatschen und -singen ein.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bekannte Schlager und leckere Cocktails im Caritaszentrum Rheydt'
Gemeinsam mit den Caritasverbänden in Nordrhein-Westfalen ruft der Caritasverband für das Bistum Aachen zu Spenden für die Opfer der Überschwemmungen auf. „In weiten Teilen unseres Landes und in unserem Bistum, vor allem in der Eifel, bietet sich ein Bild der Verwüstung“, sagt Stephan Jentgens.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Überschwemmungen: Caritas bittet um Spenden'