Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • Anpacker-Portal
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Duales Studium Soziale Arbeit
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • Anpacker-Portal
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Duales Studium Soziale Arbeit
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Ambulanter Hospizdienst
Ältere Dame mit Pflegerin
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • Anpacker-Portal
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Duales Studium Soziale Arbeit
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Ambulanter Hospizdienst

Sie schenken Zeit und Zuwendung in der letzten Lebensphase: Ehrenamtliche Mitarbeitende im Hospizdienst der Caritas unterstützen sterbende Menschen und deren Angehörigen.

Blick auf einen Waldweg

Der ambulante Hospizdienst engagiert sich dafür, dass Menschen ihre letzte Lebensphase in der vertrauten Umgebung und individuell begleitet gestalten können. In dieser schweren Zeit stehen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl dem schwerstkranken Menschen als auch den Angehörigen zur Seite. Sie sind da, sie hören zu, sie gestalten diese Zeit nach Ihren Wünschen mit

Zu unserem Team gehören ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Berufen. Alle sind für dieses anspruchsvolle, herausfordernde Ehrenamt intensiv vorbereitet und geschult worden.

Erst nach erfolgreich beendeter Schulung werden die Ehrenamtlichen durch die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes in die Praxis vermittelt, begleitet und weiter fortgebildet.

Die Einsätze erfolgen im ambulanten Dienst sowie in den stationären Einrichtungen unseres Caritasverbandes. 

Der Ambulante Hospizdienst bietet zudem jeweils am 2. Freitag im Monat einen Trauerspaziergang an. Wir sind zudem seit vielen Jahren Mitglied im Trauerkreis für die Region Mönchengladbach sowie im Palliativnetzwerk Mönchengladbach-Viersen. 

Aufgaben der ehrenamtlichen Hospizbegleiter

Zu den verschiedenen Aufgaben ehrenamtlicher Unterstützung in der letzten Lebensphase gehören unter anderem:

  • Begleitung der sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen und Bezugspersonen
  • Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
  • Hilfe bei der im Zusammenhang mit dem Sterben erforderlichen Auseinandersetzung mit sozialen, ethischen und religiösen Sinnfragen
  • Entlastung der Angehörigen durch Anwesenheit und Schaffung von Freiräumen
  • Gesprächsangebote für den Betroffenen sowie dessen Angehörige
  • Durchführung begrenzter Sitzwachen/Nachtwachen
  • Förderung und Unterstützung bei Interessen und Hobbys
  • Begleitung sozialer Kontakte fördern und ermöglichen 
  • Begleitung bei Spaziergängen, kleinen Einkäufen, Arztbesuchen
  • Begleitung zum Gottesdienst, gemeinsames Gebet
  • Beobachtung und Informationsweitergabe an das Pflegepersonal (ambulant oder stationär)
  • Teilnahme an Fortbildungen
  • Teilnahme an Veranstaltungen des Palliativnetzwerkes Mönchengladbach-Viersen
  • Trauerbegleitung der hinterbliebenen Angehörigen möglich

Qualifizierung

Die Ausbildung hat das Ziel, Frauen und Männern zu befähigen, als ehrenamtlich Engagierte in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen tätig zu werden.

Im Qualifizierungskurs (nach den Kriterien des § 39a SGB V) lernen die Ehrenamtlichen unter anderem, Krisen- und Konfliktgespräche zu führen, sie setzen sich mit Tod und Trauer, mit Nähe und Distanz sowie mit vielen anderen Themen auseinander. Hinzu kommt eine Praktikumsphase. Während der Einsätze haben die Ehrenamtlichen die Möglichkeit, durch Supervision unterstützt zu werden. Zudem erhalten Sie durch themenbezogene Fortbildungen immer wieder neue Impulse für ihre Arbeit.

Der theoretische und praktische Teil der Ausbildung erstreckt sich über etwa ein halbes Jahr. Sie umfasst rund 100 Ausbildungsstunden und schließt mit einem Zertifikat ab.

Neben wöchentlichen Abendveranstaltungen werden im Kursverlauf vier bis fünf Blockveranstaltungen durchgeführt.

Während der gesamten Ausbildung werden die Teilnehmenden durch Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes begleitet.

 

Zertifikate erhielten die neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiter des Caritasverbandes zum Abschluss ihres Qualifizierungskurses.
Pressemitteilung

Hospizbegleiter lernten, wie sie Sterbenden beistehen können

Sie hören zu, schenken Zeit, spenden Trost: Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter der Caritas sind für schwerstkranke und sterbende Menschen da. Jetzt haben sich weitere zehn Frauen und Männer für diese Aufgabe qualifiziert. Mehr

Nicole Berchter
Koordination Ambulanter Hospizdienst
+49 2161 966113
+49 2161 8102589
+49 2161 966113
+49 2161 8102589
+49 2161 8102589
palliativdienst@caritas-mg.de
Irmtrud Buffen
Koordination Ambulanter Hospizdienst
+49 2161 966113
+49 2161 8102589
+49 2161 966113
+49 2161 8102589
+49 2161 8102589
palliativdienst@caritas-mg.de
Sabine Sieben
Koordination Ambulanter Hospizdienst
+49 2161 966113
+49 2161 8102589
+49 2161 966113
+49 2161 8102589
+49 2161 8102589
palliativdienst@caritas-mg.de
Caritas-Ratgeber rund ums Leben im Alter

Broschüre Pflegereform

PDF | 284,7 KB

So funktioniert die_Pflegereform

Infobroschüre der Caritas in NRW über die Änderungen in der Pflege (Pflegestärkungsgesetz II) zum 1. Januar 2017 (vierte korrigierte Auflage aus Juni 2019)
  • Facebook
  • YouTube
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2022