Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • Anpacker-Portal
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Duales Studium Soziale Arbeit
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • Anpacker-Portal
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Duales Studium Soziale Arbeit
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Knoten aus einem blauen und einem roten Seilende.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Elterntalk NRW startet jetzt auch in Mönchengladbach: Eltern als Moderator*innen gesucht!

Elterntalk NRW ist ein niedrigschwelliges Gesprächsangebot für Eltern zum Austausch in Erziehungsfragen. Das Angebot wurde von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) entwickelt und gibt es bereits in vielen Städten in Deutschland.

Gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt initiiert der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. den Elterntalk jetzt auch in Mönchengladbach.
Petra Rettmann, Jugendschutzbeauftragte der Stadt, beschreibt das Projekt so: "Elterntalk NRW - das sind Gesprächsrunden für Mütter und Väter zu Alltagsfragen der Erziehung: vom Umgang mit dem Smartphone, digitalen Spielen, Fernsehen und gesundem Aufwachsen." Dabei lädt eine Gastgeberin oder ein Gastgeber bis zu acht andere Eltern zu sich nach Hause ein und eine Moderatorin oder ein Moderator, selbst Mutter oder Vater, begleiten das Gespräch.
"Die Gesprächsrunden finden im privaten Rahmen statt. Es handelt sich um eine Form des Erfahrungsaustauschs ohne institutionelle Bindung und ohne Belehrung von außen", betont Nina Severens vom Caritasverband. Ziel ist es, Eltern zu befähigen, ihre Kinder vor Gefährdungen durch digitale Medien angemessen zu schützen und sie in ihrer Handlungssicherheit zu stärken. Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Eltern und ihrem Alltagswissen ist hierbei grundlegend.
Um das Projekt umzusetzen, werden nun interessierte Mütter und Väter als Moderatorinnen und Moderatoren gesucht. Deren Aufgabe ist es, Eltern-Gesprächsrunden zu besuchen und dabei zu unterstützen, über Erziehungsfragen zu sprechen. Dafür werden sie geschult und erhalten eine Aufwandsentschädigung.
"Eltern sind Expertinnen und Experten in eigener Sache. Väter oder Mütter, die viele Leute kennen und den Austausch mit anderen Eltern lieben, sind hier beim Elterntalk als Moderatorinnen und Moderatoren genau richtig", so Andrea Wimmers vom Caritasverband. "Deswegen ist diese Form des geleiteten Austausches auch so erfolgreich."
Der erste Schulungstermin für Moderatorinnen und Moderatoren findet am Freitag, dem 19.08.2022, von 15:30 bis 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes in Mönchengladbach statt.

Für Bewerbungen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Regionalbeauftragte: Nina Severens und Andrea Wimmers, Telefon: 02161 81242 
E-Mail: n.severens@caritas-mg.net / a.wimmers@caritas-mg.net

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auch hier: 
Stadtverwaltung Mönchengladbach
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Kinder- und Jugendschutz, Standortpartner Elterntalk
Petra Rettmann
E-Mail: petra.rettmann@moenchengladbach.de
Telefon: 02161 253239

Anschauliches Material gibt es auf der Webseite von Elterntalk NRW/ Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz: Elterntalk NRW (elterntalk-nrw.de)

Facebook YouTube
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2022