Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • Anpacker-Portal
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Duales Studium Soziale Arbeit
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • Anpacker-Portal
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Duales Studium Soziale Arbeit
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Engagement und Spenden
  • Bildungspaten
  • Bildungspaten unterstützen Jugendliche ab der 8. Klasse
Ehrenamtliche mit älterem Mann im Garten
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • Anpacker-Portal
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Duales Studium Soziale Arbeit
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Projekt Freiwilliges Engagement

Bildungspaten unterstützen Jugendliche ab der 8. Klasse

Ehrenamtliche Bildungspaten begleiten junge Menschen in ihrer schulischen und beruflichen Entwicklung und Orientierung. Eine tolle Aufgabe und ein spannendes Projekt, das seit Jahren von unserem Freiwilligen Zentrum durchgeführt wird.

Eine Bildungspatin mit zwei Schülern im Freiwilligen ZentrumBildungspatin Hildie Davison unterstützt zwei Jungen bei der schulischen Bildung.

Das Ziel der Bildungspatenschaft besteht darin, Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und beruflichen Entwicklung und Orientierung zur Seite zu stehen und aktiv zu begleiten. Die Bildungspatenschaft wird dabei verstanden als eine verbindliche und verlässliche Beziehung, bei der die Patin/der Pate Zeit, Wissen und weiteres Engagement investiert, um die Jugendlichen passgenau und an den individuellen Wünschen orientiert zu unterstützen.

Das Projekt wendet sich an 

  • Schülerinnen und Schüler, bei denen das vorhandene Schulsystem aufgrund der eigenen Migrations- oder Fluchtthematik im Spracherwerb nicht ausreicht.
  • Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen in Mönchengladbach oder Rheydt, die sich schulische Unterstützung wünschen und insbesondere eine Begleitung beim Übergang von der Schule in den Beruf vermissen. 

Patinnen/Paten begleiten und unterstützen Jugendliche allgemein, bei der schulischen Bildung und in der Übergangszeit von der Schule in den Beruf bzw. in die Ausbildung oder in einen alternativen Werdegang. 

Freiwilligen Zentrum betreut das Bildungspaten-Projekt

Im Rahmen des Projektes sind durch das Freiwilligen Zentrum als Projektträger folgende Aufgabenbereiche abgedeckt: 

  • Netzwerkarbeit / Kooperationspartner gewinnen / Öffentlichkeitsarbeit
  • Gewinnung von Jugendlichen und Patinnen/Paten
  • Qualifizierung und Fortbildung der Patinnen/Paten
  • Zusammenführung der Jugendlichen mit den Patinnen/Paten (Matching)
  • Regelmäßige Reflexionstreffen mit den Patinnen/Paten
  • Regelmäßiger Austausch mit den Jugendlichen und Kooperationspartnern
  • Einzelberatung und Begleitung bei Bedarf  (Jugendliche, Patinnen/Paten und Eltern) 
  • Formen der Anerkennung (z. B. Veranstaltungen, Feiern)
  • Gemeinsame Unternehmungen 
  • Dokumentation und Evaluation des Projektes

Langfristige Patenschaft 

Das Projekt der Bildungspaten richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich Unterstützung wünschen und bereit sind, gemeinsam mit einem Bildungspaten oder einer -patin langfristig an den eigenen Themen (Schule, Beruf, Bildung, Freizeitgestaltung etc.) zu arbeiten. Räumlich ist das Bildungspatenprojekt in Mönchengladbach Rheydt angesiedelt. Das Freiwilligen Zentrum dient als Treffpunkt und Anlaufstelle für Jugendliche und Patinnen/Paten. Zudem bietet es zusätzliche Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten.

Die Projektkoordinatorin (Hanna Fischer) und Projektmitarbeiterin (Angela Mirbach) stehen den Jugendlichen sowie Patinnen und Paten für alle Fragen zum Projekt während der allgemeinen Öffnungszeiten des Freiwilligen Zentrums telefonisch oder persönlich zur Verfügung.

Voraussetzung für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist eine ausgefüllte Einverständniserklärung der Eltern. Um die Eltern darüber hinaus gleich zu Beginn des Projektes zu beteiligen, werden zum ersten Treffen von Projektkoordinatorin, Schülerin/Schüler und Patin/Pate die Eltern mit eingeladen. So können Erwartungen, Befürchtungen, Chancen und Grenzen des Projektes miteinander besprochen werden.

Das Projekt der Bildungspaten wird von der Stadt Mönchengladbach gefördert. Der Projektzeitraum wurde aktuell bis 12/2022 verlängert. Im gesamten Zeitraum werden Schülerinnen und Schüler sowie Patinnen und Paten zusammengeführt und begleitet.

Zwei Stunden pro Woche 

Die Paare bestimmen die einzelnen Kontakte frei und eigenständig. In der Regel sollen sich die Paare ca. zwei Stunden in der Woche treffen. Der Inhalt der Treffen und die gewünschte Unterstützung sind immer am tatsächlichen Unterstützungsbedarf der Schülerinnen und Schüler orientiert.

Interessierte Einrichtungen, Eltern, Patinnen und Paten sowie Schülerinnen und Schüler werden gebeten, sich im Freiwilligen Zentrum Mönchengladbach zu melden:

Freiwilligen Zentrum Mönchengladbach, Friedrich-Ebert-Straße 63, 41236 Mönchengladbach - Tel.: 02166/40207 oder E-Mail: fwz-mg@caritas-mg.de

Freiwilligen Zentrum MG Log
  • Kontakt
  • Adresse
Hanna Laura Fischer
Leitung Freiwilligen Zentrum
+49 2166 40207
+49 2166 40207
h.fischer@nachnirgendwocaritas-mg.de
Freiwilligen Zentrum Mönchengladbach
Friedrich-Ebert-Straße 63
41236 Mönchengladbach
+49 2166 40207
+49 2166 40207
fwz-mg@nachnirgendwocaritas-mg.de
Mehr Informationen

Unsere Öffnungszeiten:

Mo., Mi. + Fr.: 9.00 – 14.00 Uhr

Logo Anpacker-App

Aktuelle Flyer des Freiwilligen Zentrums zum Download

PDF | 1,2 MB

Der aktuelle Flyer des Freiwilligen Zentrums

PDF | 1,5 MB

Der Flyer zu unserem Projekt Bildungspaten

Facebook YouTube
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
    • Impressum: caritas-mg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023