Die Gremien des Caritasverbandes
Heinz-Josef Biste, Frank Polixa, Dr. Christof Wellens, Volker Großheim, Christoph Habrich
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung ist das oberste Gremium des Caritasverbandes. Sie tritt einmal im Jahr zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter lassen sich dabei von Geschäftsführung und Vorstand über die wesentlichen Ergebnisse und Entwicklungen des Verbandes im Vorjahr informieren und einen Ausblick auf die Zukunft geben. Darüber hinaus nehmen sie den Jahresbericht des Caritasrates zur Kenntnis und entlasten den Caritasrat. Die Vertreterversammlung setzt sich aus persönlichen und korporativen Mitgliedern sowie aus Vertretern der Kirchengemeinden zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter werden alle vier Jahre in den Arbeitsgemeinschaften Caritas gewählt. Hinzu kommen die Vertreter der Fachverbände, die für die Vertreterversammlung gesetzt sind.
Caritasrat
Der Caritasrat besteht aus sieben stimmberechtigten Mitgliedern. Er ist das Aufsichtsgremium des Verbandes. Der Vorstand und die Bereichsleitungen des Verbandes nehmen als beratende Mitglieder an den Sitzungen des Gremiums teil. Stimmberechtigte Mitglieder des Caritasrates sind:
- Claus Altenkamp (Vorsitzender)
- Frank Seeger-Hupperten (stv. Vorsitzender)
- Birgit Kaatz
- Brigitte Mackes
- Iris Nordlohne
- Norbert Schoeller
- Ralf Zanders
Vorstand
Der Vorstand verantwortet das operative Geschäft des regionalen Caritasverbandes. Er setzt sich zusammen aus den ehrenamtlich tätigen 1. Vorsitzenden, 2. Vorsitzenden, einem weiteren gewählten Mitglied sowie einem vom Regionalvikar entsandten Mitglied und dem hauptamtlichen Geschäftsführer. Mitglieder des Vorstandes sind aktuell:
- Dr. Christof Wellens (1. Vorsitzender)
- Christoph Habrich (2. Vorsitzender)
- Volker Großheim
- Heinz-Josef Biste
- Frank Polixa (Geschäftsführer)