Es ist eine liebgewonnene Tradition: Zu Beginn des Jahres besuchen die Sternsinger der Paul Moor-Schule die Geschäftsstelle des Caritasverbandes Region Mönchengladbach.
Mehr
Entspannung und Wellness können die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritaszentrums Neuwerk nun noch häufiger als bisher genießen. Dazu hat der Zonta-Club Mönchengladbach II beigetragen: Die Zonta-Frauen spendeten eine Entspannungsliege mit vielen Funktionen.
Mehr
Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier mit einem festlichen Essen luden der Verein Wohlfahrt und der Caritasverband an Heiligabend wohnungslose und bedürftige Menschen in die Caritaskirche an der Albertusstraße ein.
Mehr
Es gab winterlichen Salat, Hähnchenbrust in Kräutersoße mit Rot- und Spitzkohl sowie zum Abschluss Crêpe mit Orangensoße und Vanille-Zimt-Creme: Zu einem Drei-Gänge-Menü lud Küchenmeister Sebastian Küpper wohnungslose und bedürftige Menschen in die Caritaskirche ein.
Mehr
Es war die erste Veranstaltung in der Caritaskirche an der Albertusstraße nach der Entwidmung des bisherigen Gotteshauses: Der Caritasverband Region Mönchengladbach lud zur Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ ein. Dabei stellte er auch eine Collage mit Aussagen von Mönchengladbachern zum Thema „Frieden beginnt bei mir“ vor.
Mehr
Aus der Jugendkirche St. Albertus wird die Caritaskirche: Der Caritasverband übernimmt das bisherige Gotteshaus an der Albertusstraße. In der entwidmeten Kirche sollen nach den Planungen des Verbandes künftig wohnungslose Menschen den Tag verbringen, Veranstaltungen stattfinden und Caritas-Mitarbeitende ihre Büros haben.
Mehr