Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Herzllich gern
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
  • Integrationsarbeit
Junge Frau und älterer Herr lächeln sich an
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Integrationsarbeit

Der Caritasverband Region Mönchengladbach betreut Menschen mit Fluchterfahrung – und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Integration.

Menschen im Stadtteil Lürrip - Geflüchtete, bereits länger hier lebende Migranten, ehrenamtlich Engagierte - besuchen das Caritas-Familiencafé im Pfarrheim von St. Mariä Empfängnis.Menschen im Stadtteil Lürrip - Geflüchtete, bereits länger hier lebende Migranten, ehrenamtlich Engagierte - besuchen das Caritas-Familiencafé im Pfarrheim von St. Mariä Empfängnis.

Diese Arbeit leistet der Caritasverband im Auftrag der Stadt Mönchengladbach, gemeinsam mit den anderen Wohlfahrtsverbänden. Wir beraten die geflüchteten Menschen fachlich und unterstützen sie bei der Alltagsbewältigung, beispielsweise im Umgang mit notwendigen Antragstellungen oder bei Behördengängen. Unser Ziel lautet, eine gelingende Integration der Menschen in unsere Gesellschaft anzustreben. Dabei weisen wir vor allem auf örtliche Hilfsangebote hin und beziehen ehrenamtliches Engagement ein.

Stadtteilbezogene Arbeit, psychosoziale Beratung, Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen oder der Aufbau von Netzwerken sind nur einige der Instrumente, mit denen die Sozialarbeiterinnen des Caritasverbandes die Menschen in die Eigenständigkeit führen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Integration leisten.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.moenchengladbach.de/de/willkommen-in-mg

Familiencafé in Lürrip

Das Familiencafé in Lürrip ist ein niedrigschwelliges, sozialraumorientiertes und Integration förderndes Projekt für Menschen mit Fluchterfahrung und Menschen im Quartier. Gewachsen ist es aus einer Initiative des Caritasverbandes Region Mönchengladbach in der Flüchtlingsunterkunft im Stadtteil Lürrip. 

Im Zuge der Fluchtbewegung 2015 wurde in Lürrip eine Unterkunft für geflüchtete Menschen eröffnet. Sehr bald nach der Eröffnung der Unterkunft wurde der Caritasverband Mönchengladbach gebeten die Koordinierung und Begleitung der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort zu übernehmen. Die Gemeinwesenarbeiterin des Verbandes übernahm diese Aufgabe und wurde wichtige Ansprechpartnerin für die Ehrenamtlichen, die Menschen im Quartier und die geflüchteten Menschen.

Aufgrund der hohen Kinderzahl in der Unterkunft wurde bald ein Familiencafé eröffnet, in dem sich Eltern und Kinder zum gemeinsamen Gespräch trafen. Die Familienpflege des Caritasverbandes wurde zur Unterstützung miteingebunden.

2017 zog das Familiencafé in die Räumlichkeiten des Pfarrheims St. Mariä Empfängnis Lürrip um. Durch den Umzug erweiterte sich der Besucherkreis wie auch die Zahl der Ehrenamtlichen aus dem Quartier. Zurzeit findet das Café mittwochs zwischen 14:30 und 16:30 Uhr im Pfarrsaal der Kirche St Mariä Empfängnis statt in der Neusser Str. 226 41065 Mönchengladbach. Die Kinderbetreuung im Projekt wird durch die mobile KITA "Mogli" (Mobil gemeinsam lernen international) bereitgestellt.

Gemeinsames Essen und Trinken, themenorientierte Angebote, sowie nachbarschaftsbezogene Unterstützung durch Ehrenamtliche lassen Sprachbarrieren überwinden, erweitern interkulturelle Kompetenz und stärken das Selbstvertrauen.

Das Familiencafé will ein niedrigschwelliges Angebot für geflüchtete Menschen sein, das ihnen erleichtert, in der Gesellschaft, konkret dem Viertel, in dem sie wohnen, eine Heimat zu finden. Dazu gehört wesentlich, dass sich Geflüchtete willkommen, angenommen und dazugehörig fühlen, mit ihren Nachbarn sprechen und ihre eigenen Kompetenzen einbringen können, sowie formelle und informelle Netzwerke zu nutzen lernen. Das Café ist ein Ort, an dem genau dies möglich gemacht wird. So möchte das Familien Café den Menschen Mut machen und Wege aufzeigen, wie sie ihr Leben in der neuen Umgebung selbstbewusst und zielgerichtet in die Hand nehmen können. 

Café Hardterbroich

Das Integrationsprojekt Café Hardterbroich ist ein Ort der sozialen Integration, ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, wo Menschen in den Austausch kommen, gemeinsam einen Kaffee trinken und neue Kontakte knüpfen können. Ein wichtiger Aspekt des Projektes ist das gemeinsame Üben und Erlernen der Deutschen Sprache. Haupt- und Ehrenamtliche stehen den Lernenden zur Seite, die im Café Hardterbroich mithilfe verschiedener Lernmaterialien ihre Sprachkenntnisse aufbessern möchten.   

Das Café Hardterbroich eröffnete im April 2023 erstmals seine Pforten und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. 2023 wurde es durchschnittlich von 16 Teilnehmenden pro Öffnungstag besucht. Neben Geflüchteten und Migranten wird das Projekt auch durch viele Menschen aus dem Quartier besucht.

Das Café Hardterbroich findet donnerstags von 15:30 bis 17:30 im Pfarrheim der Kirche St. Bonifatius in der Hardterbroicher Str. 58 statt.  Alle Menschen sind herzlich willkommen, egal, ob Sie als Geflüchteter Ihre Sprachkenntnisse aufbessern möchten, als Ehrenamtlicher Neuangekommene in ihrem Integrationsprozess unterstützen möchten oder als Gast nur einen Kaffee trinken möchten, der bei uns übrigens kostenlos ist.

Flyer der Cafés

PDF | 698,2 KB

Flyer Familiencafe Lürrip

PDF | 696,3 KB

Flyer Café Hardterbroich

  • Ihre Ansprechpartner
Sandra Korn
Integrationsarbeit
+49 2161 8102-29
+49 2161 8102-29
korn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Michael Musiol
Integrationsarbeit
+49 2161 810229
+49 160 6702480
+49 2161 810229 +49 160 6702480
m.musiol@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Facebook YouTube
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025