Verena Mertens, Hanna Laura Fischer und Angela Mirbach (v. l.) vom Team des Freiwilligen Zentrums freuen sich auf die Aktion „Weihnachtswunschbaum für ältere Menschen“.Caritas / Balsen
Die ersten Wünsche hängen bereits an dem kleinen Holz-Tannenbaum im Freiwilligen Zentrum an der Friedrich-Ebert-Straße in Rheydt. Mitarbeitende von Senioreneinrichtungen und ambulanten Diensten haben sie für die von ihnen betreuten älteren Menschen eingereicht. Ein "schöner Schal" ist ebenso dabei wie ein Korb mit Leckereien, ein Sternenhimmel-Projektor, eine Haarbürste und Parfüm oder ein "rosa Nachthemd".
Noch bis 28. November sind weitere Einrichtungen und auch Seniorinnen und Senioren selbst herzlich dazu eingeladen, dem FWZ Wünsche zu nennen. "Die Wünsche sollten einen Wert von maximal 20 Euro haben", erläutert Hanna Laura Fischer, Leiterin des Freiwilligen Zentrums. Als Beschenkte hat sie ältere Menschen im Blick, "die einsam sind, über geringe finanzielle Mittel verfügen und wenig Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe besitzen". Mit der Erfüllung kleiner Herzenswünsche sollen sie ein Zeichen der Aufmerksamkeit und Verbundenheit erhalten.
Und so geht es dann weiter: Ab dem 1. Dezember hängen die anonymisierten Wünsche am Weihnachtswunschbaum im Freiwilligen Zentrum Mönchengladbach an der Friedrich-Ebert-Straße 63 in Rheydt (Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr). "Menschen mit einem großen Herzen können dann einen oder mehrere Wunschzettel vom Baum ,pflücken‘ und die Geschenke kaufen", erläutert Verena Mertens, die sich ehrenamtlich für die Aktion engagiert. Die Geschenke müssen hübsch verpackt und mit dem zugehörigen Wunschzettel bis Freitag, 12. Dezember, im Freiwilligen Zentrum abgegeben werden, damit sie noch rechtzeitig vor Weihnachten übergeben werden können. "Wir freuen uns jedesmal, wenn Wünsche gepflückt werden und die Menschen dann die toll verpackten Päckchen vorbeibringen. Man spürt die Wärme, wenn man sieht, wie viel Mühe sich die Schenkenden geben und beispielsweise noch eine Karte dazu schreiben", sagt FWZ-Mitarbeiterin Angela Mirbach.
Das Team des Freiwilligen Zentrums ist gespannt, wie viele Wünsche diesmal erfüllt werden können. Im vergangenen Jahr konnte 67 älteren Menschen im Rahmen der Weihnachtswunschbaum-Aktion eine Freude gemacht werden - das waren mehr als doppelt so viele wie ursprünglich erwartet. Es hätten sogar noch mehr sein können: Die Nachfrage von Wunscherfüllern war vor zwölf Monaten größer als die Anzahl der eingereichten Wünsche.
Kontakt für Wunsch-Einreichung und weitere Informationen:
Freiwilligen Zentrum Mönchengladbach, Friedrich-Ebert-Str. 63, 41236 Mönchengladbach, fwz-mg@caritas-mg.net, Tel. 02166-40207, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr