Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Herzllich gern
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
Pressemitteilung

Qualifizierung: Hospizbegleiter der Caritas sind für sterbende Menschen da

Sie stehen schwerstkranken und sterbenden Menschen bei – ehrenamtlich. Jetzt haben weitere Hospizbegleiter beim Caritasverband eine mehrmonatige Vorbereitung auf diese Aufgabe abgeschlossen.

Erschienen am:

13.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-52
infos@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiter des Caritasverbandes erhielten zum Abschluss ihres Qualifizierungskurses ihre Zertifikate.Die neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiter des Caritasverbandes erhielten zum Abschluss ihres Qualifizierungskurses ihre Zertifikate.Caritas / Balsen

Mit seinen 20 Jahren ist Frederic Flügge in einem Alter, in dem man nicht unbedingt an den Tod denkt. Dennoch will der junge Mann künftig sterbende Menschen begleiten. Frederic absolviert eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen beim Caritasverband, und als beim letzten Mitarbeitergottesdienst jemand über Hospizarbeit sprach, war für ihn schnell klar: "Das will ich machen." Das liegt auch an der engen Beziehung zu seiner 88-jährigen Großmutter. "Ich möchte dieser Generation etwas zurückgeben", sagt Frederic.

Der Abiturient ist der jüngste der vier neuen Hospizbegleiter, die jetzt den hundertstündigen Qualifizierungskurs beim Caritasverband Region Mönchengladbach abgeschlossen haben. Im Restaurant Rosenmeer nahmen sie ihre Zertifikate entgegen. Georg Bronheim, Einrichtungsleiter für die ambulante Pflege beim Caritasverband, dankte ihnen für ihr Engagement: "Sie sind bereit, Ihre Zeit, Ihre Persönlichkeit und Ihre Einzigartigkeit einzubringen, um Menschen an ihrem Lebensende zu begleiten", sagte Bronheim.

Marie Luise Derix (72) arbeitet seit ihrer Rente in der Altenpflege. Die gelernte Kinderkrankenschwester erlebt im Altenheim, wie schwierig es für die Mitarbeitenden ist, "dem Tod immer wieder ins Auge zu schauen". Auch deshalb hat sie sich zur Hospizbegleiterin qualifiziert: "Ich wollte lernen, liebevoll mit dem Tod umzugehen." Auch Claudia Sostmann (54) sagt: "Durch den Umgang mit Sterbenden bekommt man eine andere Einstellung zum Leben." Die Übungsleiterin im Reha-Sport wird Bewohner eines Caritaszentrums ehrenamtlich begleiten.

Im Verlauf der Qualifizierung beschäftigten sich die Hospizbegleiter auch mit der Frage, wie sie sich ihr eigenes Sterben vorstellen und wie sie bestattet werden möchten. Weitere Themen waren die Kommunikation mit Sterbenden und empathisches Zuhören. Rechtliche Aspekte zu Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung wurden ebenso vermittelt wie medizinisch-pflegerische Kenntnisse beispielsweise zu den Möglichkeiten der Schmerzlinderung.

"Sterben und Tod haben für mich ein wenig den Schrecken verloren, weil man nun ganz anders damit umgeht", resümiert Dr. Hans-Wolfgang Göttges (72). Der Zahnarzt aus Rheydt hat einige Menschen gekannt, die am Ende ihres Lebens gut begleitet wurden. "Dadurch habe ich erfahren, wie wichtig das ist. Ich denke jedoch, dass es viele gibt, die das nicht haben", sagt Göttges. Durch die Qualifizierung fühlt er sich gut gerüstet. Dafür bedankten er und die anderen Absolventen sich herzlich bei den Koordinatorinnen Nicole Berchter, Irmtrud Buffen und Sabine Sieben.

Insgesamt engagieren sich beim Caritasverband inzwischen mehr als 50 Frauen und Männer als ehrenamtliche Hospizbegleiter. Seit 2010 bietet die Caritas in Mönchengladbach die umfangreiche Qualifizierung an. Die freiwillig Engagierten werden in den fünf Altenheimen des Verbandes ebenso eingesetzt wie bei Menschen, die vom ambulanten Caritas-Palliativpflegedienst versorgt werden. Die Begleitung kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Jahren dauern.

Frederic Flügge erfährt viel Zuspruch, wenn er von seinem neuen Ehrenamt erzählt. "Meine Eltern haben mich bestärkt, und meine Freunde finden das ebenfalls gut, auch wenn sie sich das für sich nicht vorstellen können", berichtet der 20-Jährige, der nun im Caritaszentrum Rheydt eingesetzt wird. Natürlich hat er auch mit der Oma über sein Engagement gesprochen - die beiden treffen sich jede Woche. "Sie findet das toll", sagt er.
 

Neuer Kurs startet im August

Ein weiterer Qualifizierungskurs für angehende ehrenamtliche Hospizbegleiter startet Anfang August beim Caritasverband. Im Verlauf von insgesamt 100 Stunden theoretischer und praktischer Ausbildung über mehrere Monate werden die Teilnehmenden für die seelische Verfassung Sterbender sensibilisiert, lernen ethische und rechtliche Aspekte kennen und beschäftigen sich mit Nähe und Distanz ebenso wie mit Selbstreflexion. Wer sich dafür interessiert, setzt sich mit dem Freiwilligen Zentrum des Caritasverbandes unter Tel. 02166-40207 oder per E-Mail an fwz-mg@caritas-mg.de in Verbindung.

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 2162 31062
+49 2162 31062
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Facebook YouTube
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025