Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Anerkennungsjahr Familienpfleger / Familienpflegerin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    • Die Mitarbeitervertretung
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
      • Anerkennungsjahr Familienpfleger / Familienpflegerin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    • Die Mitarbeitervertretung
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
      • Anerkennungsjahr Familienpfleger / Familienpflegerin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    • Die Mitarbeitervertretung
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
Pressemitteilung

„Mein Engagement ist eine Bereicherung für mich“

Den „Tag des Ehrenamtes“ am Sonntag, 5. Dezember, nimmt die Caritas zum Anlass, herzlich Danke zu sagen. In Zeiten der Pandemie verändert sich das Engagement.

Erschienen am:

03.12.2021

Herausgeber:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-52
infos@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ehrenamtlich Engagierte und eine Besucherin beim kostenlosen Mittagstisch der Caritas in der JugendkircheAuch der kostenlose Mittagstisch des Caritasverbandes für wohnungslose Menschen in der Jugendkirche wird von ehrenamtlich Engagierten begleitet. Auf dem Foto von links: Luisa Küffner, Gabriele Lieven, Eberhard Boekers, Roland Ollertz und Bereichsleiterin Hildegard van de Braak. Im Vordergrund eine Besucherin des Angebots.RCV / Balsen

Rund 300 Frauen und Männer engagieren sich alleine beim Caritasverband Region Mönchengladbach ehrenamtlich. "Sie schenken ihre Zeit, um für andere da zu sein. Viele Dienste könnten ohne Freiwillige so nicht stattfinden", sagt Hildegard van de Braak, Leiterin des Bereiches Soziales und Familie beim Caritasverband.

Zu den Zeit-Schenkern gehören Gabriele Lieven (65) und Roland Ollertz (61). Beide suchten nach einer Möglichkeit, im Ruhestand sinnvoll ihre Zeit einzusetzen. Gabriele Lieven engagiert sich seit etwa drei Jahren in der Sozialberatung in den Pfarrgemeinden Mariä Himmelfahrt und St. Marien. Die Sozialberatung der Caritas in den Gemeinden ist eine erste Anlaufstelle für Menschen mit persönlichen wirtschaftlichen, finanziellen oder sozialen Schwierigkeiten. "Mir ist es sehr wichtig im Leben, anderen Menschen zu helfen", sagt die frühere Vollziehungsbeamtin beim Land NRW. 

In den vergangenen zwei Jahren wurde die Sozialberatung in vier Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) vor Ort neu aufgebaut. Die rund 15 ehrenamtlich Mitarbeitenden werden von der hauptamtlichen Leiterin Carmen Rosendahl-Küpper geschult und begleitet. Trotz der Lockdowns wurden im vergangenen Jahr 450 Ratsuchende unterstützt. "Wir wollen weg von der reinen finanziellen Hilfe. Das Ziel ist, den Menschen dauerhaft aus ihrer Not herauszuhelfen", erklärt Carmen Rosendahl-Küpper. So könnten ehrenamtlich Engagierte mal mit Menschen einkaufen, zum Arzt gehen oder bei ihnen zu Hause Unterlagen sortieren.

Roland Ollertz ging im vergangenen Jahr aufgrund einer Erkrankung vorzeitig in den Ruhestand, nachdem er als gelernter Versicherungskaufmann viele Jahre bei einer Versicherung gearbeitet hatte. "Man sollte sich frühzeitig Gedanken machen, wie man diese Phase gestalten will", erklärt er. Für ihn war klar: Er wollte ehrenamtlich arbeiten. Früher, als er noch aktiv Turniersport als Reiter betrieb, übernahm er Aufgaben im Verein. Jetzt, in der neuen Lebensphase, arbeitet er mit beim kostenlosen Mittagstisch für wohnungslose Menschen, den der Caritasverband seit Februar zweimal in der Woche in der Jugendkirche an der Albertusstraße anbietet. "Dieses Projekt habe ich von Anfang an begleitet", erzählt Ollertz. 

Darüber hinaus kümmert er sich an zwei Tagen in der Woche in einem Altenheim der Diakonie um demenziell erkrankte Bewohner. Und alle 14 Tage bringt sich auch er bei der Sozialberatung ein, und zwar im Begegnungszentrum Hannes an der Urftstraße in Rheydt. "Ich habe durch mein ehrenamtliches Engagement viele nette Menschen kennengelernt und erfahre ganz viel Dankbarkeit, was sehr schön ist", berichtet Roland Ollertz. Er könne jedem nur empfehlen, sich freiwillig einzusetzen: "Das ist eine Bereicherung", sagt er.

Sowohl Gabriele Lieven als auch Roland Ollertz haben sich zu Beginn ihrer Überlegungen im Freiwilligen Zentrum des Caritasverbandes an der Friedrich-Ebert-Straße in Rheydt beraten lassen, nach dem Motto: "Ich möchte was tun - welche Möglichkeiten gibt es, die zu mir und meinen Interessen passen?" Mehr als 270 solcher Beratungen führte das Freiwilligen Zentrum im vergangenen Jahr durch.

Inzwischen ist es auch online möglich, sich einen ersten Überblick zu verschaffen: Dafür sorgt die "Anpacker App", die der Caritasverband Region Mönchengladbach zur Verfügung stellt. Sie zeigt auf einen Blick, wo und wie sich die Mönchengladbacher bürgerschaftlich engagieren können. Mehr als 60 Engagement-Angebote von vielen verschiedenen Einrichtungen aus Mönchengladbach sind aktuell in der App des Caritasverbandes abrufbar. "Mit der App kann man sich ganz einfach über Engagement-Möglichkeiten informieren und Angebote finden", sagt Hildegard van de Braak. Die App könne dem Ehrenamt weiteren Schub geben und jüngere Menschen ansprechen. Sie kann sowohl im App Store von Apple als auch bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden. Alle Angebote sind über das Portal mg-packt-an.de auch im Internetbrowser verfügbar.

"Ehrenamt hat sich in Zeiten der Pandemie verändert", stellt Hildegard van de Braak fest. Das "Engagieren auf Distanz" sei eine neue Herausforderung gewesen. "Aber es entstanden tolle neue Projekte, wie etwa ein Einkaufsdienst für Senioren oder Gartenkonzerte in Einrichtungen, weil die Innenräume nicht genutzt werden durften", so die Bereichsleiterin.

Mehr Info:
Freiwilligen Zentrum Mönchengladbach, E-Mail: fwz-mg@caritas-mg.de, Telefon 02166/40207 - www.caritas-mg.de/engagement-und-spenden/anpacker-portal
mg.packt-mit-an.de/

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 176 10365468
+49 176 10365468
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Facebook caritas-mg.de YouTube caritas-mg.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025