Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
Pressemitteilung

Caritas: „Benötigen bessere Rahmenbedingungen“

Immer mehr hilfebedürftige Menschen einerseits, immer mehr Kostendruck, wirtschaftliche Herausforderungen und bürokratische Vorgaben andererseits: „Wir erleben gerade eine merkwürdige Situation“, sagt Geschäftsführer Frank Polixa vom Caritasverband Region Mönchengladbach.

Erschienen am:

07.08.2024

Herausgeber:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-52
infos@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Vorsitzender Dr. Christof Wellens und Geschäftsführer Frank Polixa präsentieren den Jahresbericht 2023 des Caritasverbandes Region Mönchengladbach.Vorsitzender Dr. Christof Wellens (r.) und Geschäftsführer Frank Polixa präsentieren den Jahresbericht 2023 des Caritasverbandes Region Mönchengladbach.Caritas / Balsen

Mit dem Bericht für 2023 blickt die Mönchengladbacher Caritas auf ein "Jahr mit großen Herausforderungen" zurück, so Vorsitzender Dr. Christof Wellens bei der Vorstellung. Eine davon ist der Arbeitskräftemangel, "der sich von Jahr zu Jahr zu verschärfen scheint". Das Personalrecruiting werde immer umfangreicher und der Wettbewerb um Mitarbeitende immer härter. Der Caritasverband habe es geschafft, die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeitenden mit 805 zum Ende des vergangenen Jahres nahezu konstant zu halten. 56 Auszubildende erlernen ihren Beruf bei der Caritas. "Wir haben das große Glück, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben. Wer einen attraktiven Arbeitgeber sucht, ist beim Caritasverband richtig", erklärt Wellens, der im Herbst 2023 für weitere vier Jahre zum ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt worden ist.
 
Die finanzielle und soziale Lage sei für viele Menschen in Mönchengladbach, Korschenbroich und Jüchen angespannt, sagt Geschäftsführer Frank Polixa. So werde etwa im ambulanten Caritas-Pflegedienst aus Kostengründen weniger professionelle Unterstützung in Anspruch genommen. Die Schuldner- und Sozialberatung der Caritas verzeichne einen hohen Bedarf an Unterstützung. Polixa: "Besonders viele Probleme gab es bei jungen Menschen, die sich meistens noch in der Ausbildung befanden. Die gestiegenen Kosten für Energie, Lebensmittel und Miete machten es ihnen schwer, mit ihrem Ausbildungsgehalt ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Manche konnten ihre Energie-Rechnungen nicht bezahlen, andere liehen sich irgendwo Geld, das sie nicht zurückzahlen konnten." Für besonders betroffene Menschen organisierte die Caritas eine finanzielle Entlastung durch den Notfall-Energiefonds des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. So konnten sie vor einer Strom- oder Gassperrung bewahrt werden.
 
Auch für viele soziale Einrichtungen sind es wirtschaftlich schwierige Zeiten, betont Frank Polixa. Bundesweit hätten im vergangenen Jahr mehr als 800 Pflegeeinrichtungen ihre Angebote einschränken, Insolvenz anmelden oder sogar ganz schließen müssen. Davon ist der Caritasverband zwar weit entfernt. Allerdings seien auch hier einige Dienste und Einrichtungen defizitär. Unter dem Strich habe die Caritas ein gerade noch ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaftet. "Wir benötigen aber Überschüsse, um neue Angebote finanzieren und Investitionen tätigen zu können", betont Polixa. Er kritisiert, dass sich die NRW-Landesregierung trotz massiver Proteste der Wohlfahrtsverbände kaum bewegt habe.
 
Vor allem in der stationären Pflege reichten die mit den Kostenträgern verhandelten Pflegesätze nicht aus. Mehrkosten für teureres Fremdpersonal werde nicht refinanziert, gestiegene Sachkosten oft nicht anerkannt. Darüber hinaus hätten die letzten Pflegesatzverhandlungen teilweise bis zu einem halben Jahr gedauert, bis die neuen Pflegesätze feststanden. Die Folge, so Polixa: "Es gab zig Rückrechnungen, die bei Angehörigen und Bewohnern für Verärgerung sorgten und uns viel Zeit und Arbeit gekostet haben. Wenn Bewohner in der Zwischenzeit verstorben waren, fielen Nachberechnungen für uns komplett aus." Der Geschäftsführer mahnt außerdem an, dass die Sozialämter oft viele Monate benötigten, um Rechnungen der Einrichtungen zu bezahlen. So entstünden hohe sechsstellige Außenstände. Diese Liquidität fehle in den Einrichtungen. "Die Altenheime sind quasi die Banken der Kommunen - nur unverzinslich", sagt Frank Polixa und fügt hinzu: "Aus unserer Sicht verhalten sich die Kostenträger schon lange nicht mehr partnerschaftlich." 
 
Gleichzeitig ersticke man aufgrund gesetzlicher und behördlicher Anforderungen in Bürokratie. Dafür werde jedoch keine Stelle mehr in der Verwaltung finanziert. Für den Caritas-Geschäftsführer ist klar: "Es kann nicht sein, dass Politik und Kostenträger uns dabei immer wieder Knüppel zwischen die Beine werfen. Von daher benötigen wir bessere Rahmenbedingungen, damit wir unsere Arbeit weiter gut machen können."
 
Trotz aller Schwierigkeiten baue der Caritasverband sein Angebot für die Menschen in der Region weiter aus, "weil wir uns dazu verpflichtet fühlen", so der Geschäftsführer. Auf dem Gelände der Paul Moor-Schule im Hardter Wald entsteht derzeit ein Kunst- und Werkatelier. Im kommenden Jahr kann es dann von den 130 Heranwachsenden genutzt werden, die die Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung besuchen. Auch externe Gruppen sind willkommen. Das neue Paul Moor-Atelier soll zum Ort der Begegnung werden, geplant sind inklusive Workshops und Kunstprojekte.
 
Ein neues Projekt plant der Caritasverband in Giesenkirchen: In der Nähe des dortigen Caritaszentrums sollen am Pfarrer-Walter-Weg eine weitere Caritas-Tagespflege für ältere Menschen sowie 15 barrierefreie Service-Wohnungen für Senioren entstehen. "Wir denken, dass wir mit dem neuen Projekt eine gute Ergänzung zu unserem Caritaszentrum mit 84 vollstationären Pflegeplätzen und 20 öffentlich geförderten Seniorenwohnungen schaffen", sagen Christof Wellens und Frank Polixa. Sobald alle Genehmigungen vorliegen, wird die Caritas über Einzelheiten informieren.
 
Der Jahresbericht 2023 ist unter diesem Link abrufbar.
 

Daten und Fakten:

  • 805 hauptamtliche und rund 300 ehrenamtliche Mitarbeitende beschäftigt der regionale Caritasverband. Bei der Caritas arbeiten Menschen aus 42 Nationen, darunter auch muslimische, orthodoxe und konfessionslose Beschäftigte.
  • 56 Auszubildende erlernten Ende 2023 ihren Beruf beim Caritasverband, darunter Pflegefachleute, Köche und Kaufleute im Gesundheitswesen. Im vergangenen Jahr wurden elf selbst ausgebildete Fachkräfte in Pflege und Verwaltung übernommen.
  • Zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden führte die Caritas 2023 erstmals ein "hybrides Gesundheitsjahr" mit Live-Angeboten vor Ort, wie Lauftraining oder Yoga, und einer digitalen Plattform rund um das Thema Gesundheit durch. 
  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 176 10365468
+49 176 10365468
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Facebook caritas-mg.de YouTube caritas-mg.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025