Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
Pressemitteilung

50 Jahre Caritaszentrum Giesenkirchen: Lebensqualität für ältere Menschen

Vor fünf Jahrzehnten eröffnete der Caritasverband Region Mönchengladbach das Caritaszentrum Giesenkirchen. Im ältesten der vier Mönchengladbacher Caritaszentren leben 84 pflegebedürftige alte Menschen, zudem verfügt die Einrichtung über 20 Seniorenwohnungen.

Erschienen am:

28.05.2024

Herausgeber:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-52
infos@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gäste und Caritas-Verantwortliche schauen bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des Caritaszentrums Giesenkirchen in die Kamera50 Jahre Caritaszentrum Giesenkirchen – das feierten mit den Bewohnern und Mitarbeitenden (v. l.): Einrichtungsleiterin Birgit Vitz, Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Caritas-Bereichsleiterin Manuela Jansen, Stadtdirektorin Dörte Schall, Caritas-Vorsitzender Dr. Christof Wellens, Andrea Heinrichs (Caritasverband für das Bistum Aachen) und Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa.Caritas / Raupold

Erst Jubiläumsfeier mit vielen geladenen Gästen und einer Zeitreise in die 70er-Jahre, dann Sommerfest: Es waren zwei aufregende Tage für die Bewohner und Mitarbeitenden des Caritaszentrums Giesenkirchen. Oberbürgermeister Felix Heinrichs überbrachte persönlich die Glückwünsche der Stadt. "Caritas steht für Nächstenliebe - und da geht es nicht um Zahlen und Statistiken, sondern um die Auseinandersetzung mit Menschen", sagte er. Dabei erlebe man viele tolle Momente, aber auch Dinge, die nicht so schön seien. "Im Pflegebereich gibt es zu viel Bürokratie, für die ein beträchtlicher Teil der Arbeitszeit aufgewendet werden muss", betonte der Oberbürgermeister. Die Pflege verdiene Respekt. "Es geht nicht nur um den Respekt gegenüber den Menschen, die gepflegt werden, sondern es braucht auch Respekt für die Arbeit der Mitarbeitenden in der Pflege", sagte Felix Heinrichs. 
 
Die Bewohnerinnen und Bewohner im Caritaszentrum Giesenkirchen hätten Kriegs- und Nachkriegszeiten überstanden, das Wirtschaftswunder mitgemacht, Kinder großgezogen und für ihre Familie gesorgt und schließlich im Pflegewohnhaus ein neues Zuhause gefunden, berichtete Caritas-Vorsitzender Dr. Christof Wellens. "Wir vom Caritasverband sind stolz, dass wir diese Frauen und Männer betreuen dürfen", erklärte er. Für viele der älteren Menschen schließe sich ein Kreis, sagte Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa: Das Caritaszentrum steht auf dem Gelände des früheren Krankenhauses St. Josef, in dem viele der heutigen Bewohner geboren worden seien oder ihre eigenen Kinder zur Welt gebracht hätten. Seit einer umfassenden Modernisierung vor 15 Jahren verfügt die Einrichtung über einen als Passivhaus errichteten Anbau und eine Photovoltaikanlage.
 
Polixa zitierte einen Satz, den er kürzlich gelesen hatte: "Wenn ich alt bin, will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich." Genau dafür arbeiteten im Caritaszentrum rund 85 hauptamtliche und zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeitenden. "Wir möchten, dass die alten Menschen hier so viel Lebensqualität wie möglich haben", sagte Frank Polixa. Die Bewohnerinnen und Bewohner würden kompetent, professionell und "herzlich gern" gepflegt - egal, ob jemand im körperlich Bereich Hilfe benötige oder demenziell erkrankt sei. Darüber hinaus könnten die alten Menschen viele Freizeitangebote nutzen, vom Kegeln auf der mobilen Bahn über Spielrunden bis zum Tippen der Spiele von Borussia Mönchengladbach.
 
"Wir brauchen Heime, in denen sich alte Menschen wohlfühlen, bestens aufgehoben sind und liebevoll gepflegt werden", betonte Andrea Heinrich vom Caritasverband für das Bistum Aachen. Das sei jedoch für die Träger immer schwieriger zu leisten. In Nordrhein-Westfalen würden derzeit mehr als 167.000 Menschen in stationären Einrichtungen versorgt, Tendenz steigend. Allerdings seien die Rahmenbedingungen aufgrund von Fachkräftemangel und unzureichender Refinanzierung nicht gut. Andrea Heinrichs forderte deshalb eine auskömmliche Finanzierung und weniger bürokratische Lasten für die Altenheime.
 
Für beste Unterhaltung sorgten Keyboarder Bernd Pollmanns und Sängerin Ling Yan Tu mit Hits aus den 1970er-Jahren sowie Anna Bodewein, besser bekannt als "Et Röschen von de Hardt", mit ihren Sprüchen und Witzen. Einrichtungsleiterin Birgit Vitz und ihr Team begeisterten das Publikum mit einem Ratespiel und einem Musikquiz unter dem Motto "1974 - der beste Jahrgang".

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 176 10365468
+49 176 10365468
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Facebook caritas-mg.de YouTube caritas-mg.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025