Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
Information

"10 Minuten Zeit für dich" - Caritas und KoKoBe verschenken Zuhörzeit

An fünf Tagen im Mai widmen die erfahrenen Sozialarbeiter*innen der Gemeindesozialarbeit des Caritasverbandes Mönchengladbach und der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) für Menschen mit Behinderung ihre volle Aufmerksamkeit.

Erschienen am:

22.04.2022

Herausgeber:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-52
infos@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

An fünf Tagen im Mai widmen die erfahrenen Sozialarbeiter*innen der Gemeindesozialarbeit des Caritasverbandes Mönchengladbach und der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) für Menschen mit Behinderung ihre volle Aufmerksamkeit den Mönchengladbacher Bürgerinnen und Bürgern, die etwas auf dem Herzen haben:
"10 Minuten Zeit für Dich - wir hören Dir zu" lautet das Gesprächsangebot an alle Interessierten, die ihr Herz ausschütten möchten, ganz egal, welches Thema sie gerade (am meisten) bewegt. Denn nur die Beschenkten selbst bestimmen, was in der geschützten Gesprächssituation zur Sprache kommen, zu Gehör gebracht oder im vertraulichen Beisammensein einfach nur bedacht oder gefühlt werden kann. Eines ist allen Nutzer*innen dieses Angebotes gewiss: eine zugewandte Ansprechperson, die zehn Minuten lang einfühlsam und achtsam zuhört.

"In der gegenwärtigen Zeit, die uns alle in nicht gekannter Weise herausfordert, gibt es sowohl bewegende als auch belastende Themen im Überfluss, aber nicht immer und für jede*n hinreichend Gelegenheit, Gedanken und Sorgen mit anderen zu teilen", stellt Gemeindesozial-arbeiterin Brigitte Oltmanns fest. Corona-Pandemie, Klima-Katastrophen und der Kriegsausbruch in Europa haben die Grundfesten einer sicher gewähnten Lebensführung zutiefst erschüttert und das soziale Miteinander spürbar verändert. "Der Umgang mit den Krisen und ihren Folgen ist sehr unterschiedlich: Unsicherheiten, Ängste und Vereinsamung auf der einen treffen auf Solidarität, Zuversicht und Hilfsbereitschaft auf der anderen Seite", so Christopher Micha, Mitarbeiter des KoKoBe-Standorts Rheydt.

Adam Albin, Mitarbeiter des KoKoBe-Standorts Mönchengladbach, ergänzt: "Wir haben dieses Projekt gemeinsam entwickelt, um auch die Perspektiven von Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen und ihren Angehörigen, den Zielgruppen unserer Beratungs-angebote, mit einzubeziehen." Die im Krisenmodus plötzlich einsetzenden Veränderungen im alltäglichen Leben und zum Teil sehr massiv erlebten Eingriffe in gewohnte Strukturen und Abläufe haben nach der Erfahrung der KoKoBe-Berater*innen diesem Personenkreis in den vergangenen zwei Jahren besonders schwer zugesetzt. "Uns geht es in dem Projekt auch darum, Resilienz zu stärken", betont deshalb KoKoBe-Kollegin Anja Weichert. "Wir möchten Mut machen und Solidarität zeigen."

Um Interessierten die Wahrnehmung des Angebotes unkompliziert und ortsnah zu ermöglichen, sind die Projektpartner*innen an fünf Tagen im Mai zu jeweils unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Locations in Mönchengladbach präsent. Gelegenheiten, das Zeitgeschenk persönlich in Empfang zu nehmen, bestehen damit an den folgenden frei wählbaren Terminen und Standorten:

 

1. Am Dienstag 03.05.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr
im "Kleinen Park" zwischen Friedhofstraße und Mühlenstraße in Rheydt-Mitte,
2. am Samstag 07.05.2022 von 11:00 bis 13:00 Uhr
vor der Marienhof-Passage auf der Wallstr. 24 im Gladbacher Zentrum,
3. am Mittwoch 18.05.2022 zur Marktzeit von 14:00 bis 16:00 Uhr
beim Wochenmarkt an der Vorster Straße 500 in MG-Hardt,
4. am Donnerstag 19.05.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr
vor dem Gemeindezentrum St. Josef auf der Richard-Wagner-Str. 35 in MG-Hermges,
5. am Freitag 20.05.2022 zur Marktzeit von 14:00 bis 16:00 Uhr
beim Wochenmarkt auf dem Mühlentorplatz in MG-Rheindahlen.

Für die Aktion "10 Minuten Zeit für Dich - wir hören Dir zu" haben sich der Fachdienst Gemeindesozialarbeit des Caritasverbandes Mönchengladbach und die Mitarbeiter*innen der KoKoBe Mönchengladbach zur Projektinitiative auf Zeit zusammengeschlossen. Beide Institutionen interessiert die aktuelle Situation von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: Wie geht es den Menschen in Mönchengladbach? Was sind ihre zentralen Lebensthemen? Was wünschen sie sich? Mit den bei der gemeinsamen Aktion gewonnenen Erkenntnissen und Antworten auf diese und weitere Leitfragen erhoffen sich die Projektpartner*innen, ihre Beratungsangebote noch passgenauer an sozialräumlichen Gegebenheiten und konkreten Lebenswelten der jeweils angesprochenen Personengruppen ausrichten zu können.

Die Gemeindesozialarbeit des Caritasverbandes hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lebenswelten in unserer Region zu verändern und an einer positiven Gestaltung mitzuwirken. In stadtteil- und quartiersbezogenen Projekten ist die Gemeindesozialarbeit in verschiedenen Bezirken von Mönchengladbach aktiv.
Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote KoKoBe unterstützen Menschen mit Behinderung dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und gleichberechtigt am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben. Im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland tragen die KoKoBe und ihre jeweiligen Trägerorganisationen und -verbünde dazu bei, die Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen in der Region zu koordinieren und bedarfsgerecht weiter zu entwickeln.

Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der beiden projektbeteiligten Organisationen gern zur Verfügung:

 Logo Herzllich gern

Caritasverband Region
Mönchengladbach e.V.
Gemeindesozialarbeit
Albertusstr. 36
41061 Mönchengladbach
Brigitte Oltmanns
Tel.: 0 21 61 / 81 02-67
Fax: 0 21 61 / 81 02-59
E-Mail: oltmanns@caritas-mg.net

Internet: https://www.caritas-mg.net

 

Logo der KoKoBe Mönchengladbach
KoKoBe Mönchengladbach - Standort MG
Viersener Str. 5-9
41061 Mönchengladbach
Adam Albin und Anja Weichert
Tel.: 02161 / 49 521-63, -58
Fax: 02161 / 49 521-64, -16
E-Mail: a.albin@kokobe-mg.de
oder a.weichert@kokobe-mg.de

KoKoBe Mönchengladbach - Standort RY
Friedhofstr. 39
41236 Mönchengladbach
Christopher Micha
Tel.: 02166 / 92 39-52
Fax: 02166 / 92 39-62
E-Mail: micha@kokobe-mg.de

Internet: https://www.kokobe-mg.de

  • Ansprechperson
Stephanie Mutesi
Gemeindesozialarbeit
+49 2161 8102-67
+49 2161 8102-67
s.mutesi@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.net

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Caritas MG und KoKoBe verschenken Zeit  Plakat für die Aktion "10 Minuten Zeit"

10 Minuten Zeit

Caritas MG und KoKoBe verschenken Zeit

  Rückseite des Flyers zur Aktion "10 Minuten Zeit"

Flyer 10 Minuten Zeit Rückseite

Facebook caritas-mg.de YouTube caritas-mg.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025