Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Herzllich gern
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Familien
  • Familienpflege
Familie002
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Familienpflege

Die Familienpflege des Caritasverbandes Region Mönchengladbach hilft, wenn eine Familie in einer Notsituation Unterstützung benötigt, etwa bei einer Erkrankung der Mutter oder des Vaters.

Familienpflegerin der Caritas sieht mit Kindern ein Buch anDie Familienpflege der Caritas unterstützt Familien im Alltag.

Es gibt viele Gründe, weshalb eine Familie zeitweise Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts benötigen kann: 

  • akute Erkrankung der Mutter/des Vaters
  • Krankenhausaufenthalt, Kuren und Rehabilitation
  • Risikoschwangerschaft, Entbindung und Mehrlingsgeburten
  • chronische Erkrankung, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung
  • nach dem Verlust eines Elternteils
  • starke Belastung, Überforderung oder psychische Erkrankung
  • lebensbedrohliche Erkrankung
  • in anderen Not- und Krisensituationen 

Wir unterstützen Sie gerne! Die Übernahme eines Einsatzes richtet sich nach dem Bedarf der Familie und nach der ärztlichen Verordnung. Ein Einsatz findet nur dann statt, wenn im sozialen Umfeld der Familie keine Hilfe zur Verfügung steht bzw. nicht ausreichend oder angemessen möglich ist.

Familienpflege der Caritas: Qualifizierte Hilfe

Die Fachkräfte unserer Familienpflege sind in der Regel staatlich geprüfte und anerkannte Familienpflegerinnen mit hauswirtschaftlicher, pädagogischer und sozialpflegerischer Qualifikation. Ihre Arbeit in der Familienpflege ist geprägt von einem offenen, wertschätzenden und ehrlichen Miteinander auf Augenhöhe. Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich in enger Kooperation mit der Familie, und sie unterliegen der Schweigepflicht. 

Wir unterstützen Sie im Alltag

Unsere qualifizierten Fachkräfte kommen zu Ihnen nach Hause und leisten Hilfe nach Bedarf und Absprache mit Ihnen. Das können sie für Sie tun:

Versorgung der Kinder

  • Betreuung und altersgerechte Beschäftigung der Kinder
  • Sicherstellung des Kindergarten- und Schulbesuchs
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Freizeitgestaltung 

Unterstützung in der Pflege 

  • Säuglingspflege/Kinderpflege und Wöchnerinnenpflege
  • Unterstützung bei der Pflege erkrankter Familienmitglieder
  • Betreuung von Menschen mit Behinderungen in Familien / Verhinderungspflege 

Haushaltsführung 

  • Planung und Führung des Haushalts
  • Einkauf
  • Essenszubereitung
  • Wäschepflege
  • Haushaltspflege

Wer trägt die Kosten? 

In der Regel wird der Einsatz der Familienpflege ärztlich verordnet und muss dann von der Krankenkasse genehmigt werden. Die Familienpflege kann in Anspruch genommen werden, wenn mindestens ein Kind unter 12 Jahren (bei manchen Krankenkassen unter 14 Jahren) im Haushalt lebt oder eine Behinderung hat und die Betreuung nicht mehr gewährleistet ist. Die Kosten werden je nach Familiensituation und Einsatzgrund von den Krankenkassen oder dem örtlichen Sozial- und Jugendhilfeträger übernommen. 

Weitere Angebote 

Die Familienpflege des Caritasverbandes unterstützt Familien auch mit diesen Angeboten:

  • Familienpflege als Präventivangebot im Rahmen der Frühen Hilfen der Stadt Mönchengladbach für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren 
  • Ambulante Hilfen nach § 20 und § 27 SGB VIII (Familienpflege nach SGB VIII) in Zusammenarbeit mit der Stadt Mönchengladbach 
  • Hauptamtliche Mitarbeit im Familiencafé Lürrip (wöchentliches Angebot für Familien mit Kindern) 
  • Eltern-Kind-Gruppen 

 

Caritas-Ratgeber für Eltern und Familien
  • Kontakt
  • Adresse
Portraitfoto Nina Severens
Nina Severens-Stumpe
Leiterin Familienpflege
+49 2161 8102-42
+49 2161 8102-42
n.severens@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Caritas-Familienpflege
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 810242
+49 2161 810259
+49 2161 810242
+49 2161 810259
+49 2161 810259
familienpflege@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de

Infos über die Familienpflege zum Download

PDF | 2,2 MB

Flyer Familienpflege

Facebook YouTube
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025