Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Herzllich gern
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Engagement und Spenden
  • Caritas-Stiftung
Ehrenamtliche mit älterem Mann im Garten
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Caritas-Stiftung MG

Hoffnung schenken - Zukunft stiften

Die Caritas-Stiftung Mönchengladbach wurde 2003 mit einem Stiftungskapital von über einer Million Euro gegründet. Als gemeinnützige und kirchliche Stiftung ist sie ein weiterer Baustein in der sozialen Arbeit des regionalen Caritasverbandes.

Die Caritas-Stiftung Mönchengladbach engagiert sich für folgende Aufgabenstellungen:

  • Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Lebensfreude und Pflege von Senioren
  • Integration und Förderung von behinderten Kindern und Jugendlichen
  • Unterstützung von Armen und Hilfsbedürftigen
  • Stärkung des gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhalts

Für Zustifter bietet die Caritas-Stiftung die Möglichkeit, im Rahmen von Schenkungen, Testamenten oder Erbverträgen Kapital einzubringen. Sie erhalten damit die Gewissheit, dass sie auch über die eigene Lebenszeit hinaus sinnvolle Hilfe möglich machen. Somit versteht sich die Caritas-Stiftung Mönchengladbach als Initiator und als ein professioneller Mittler zwischen denen, die einen Teil von sich geben möchten, und denen, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind.

Wenn Sie sich für die Menschen in Mönchengladbach nachhaltig engagieren möchten, haben Sie hierzu mit dem Instrument der Stiftung eine faszinierende Möglichkeit. Die Mittel, die sie stiften, bleiben auf Dauer erhalten. Sie können ferner bestimmen, wenn Sie dies möchten, welchem Hilfsprojekt Ihre Mittel zur Verfügung gestellt werden oder sie können Ihre eigene Stiftung unter dem Dach der Caritas-Stiftung Mönchengladbach gründen. Hierbei unterstützen wir Sie mit Rat und Tat.

Das Wesen der Stiftung

Die Caritas-Stiftung Mönchengladbach ist eine Einrichtung, die mit Hilfe ihres Stiftungsvermögens dauerhaft festgelegten Zwecken dient. Es werden nur die jeweils erwirtschafteten Erträge für die definierten Zwecke eingesetzt. Auf diese Art und Weise bleibt das Stiftungsvermögen auf Dauer erhalten.

Durch diese Konstruktion ist die Stiftung als Instrument auch für jene interessant, die sich über ihr eigenes Leben hinaus einer bestimmten Sache verpflichtet fühlen. Ihre Stiftung unter dem Dach der Caritas-Stiftung kann Ihren persönlichen oder einen frei gewählten Namen tragen. Sie erinnert dadurch an Ihr Lebenswerk und Ihren Willen, sich einer Thematik anzunehmen, sich einzubringen und einzumischen. Die Stiftung entsteht also durch einen Teil von Ihnen und repräsentiert damit einen Teil von Ihnen.

Entstehen und gegründet werden kann die Stiftung zu jeder Zeit oder durch eine "Erbstiftung". Zu empfehlen ist die Gründung zu Lebzeiten. Einfach aus dem Grund, weil der Stifter dann alle Möglichkeiten der Gestaltung seiner Stiftung ausschöpfen kann. Er kann Erfahrungen sammeln, gegebenenfalls korrigierend eingreifen. Eine unselbstständige Stiftung können Sie ab einer Summe von 50.000 Euro gründen.

Zweifelsohne ist das viel Geld, bedenkt man allerdings, dass heute gelegentlich Autos schon diese Summe kosten, relativiert sich die Betrachtung. Ein Auto erbringt nach 10 Jahren Nutzung nur noch einen Bruchteil seines Anschaffungswertes. Ihre eigene Stiftung besitzt Ewigkeitsgarantie. Vielleicht fragen Sie sich ja auch: Was bleibt einmal von mir? Ein schwieriges und sensibles Thema, aber denken Sie doch bitte einmal darüber nach, ob Sie nicht ein Signal setzen möchten, einen Teil von sich geben und damit dauerhaft etwas von sich hinterlassen wollen.

Spenden

Mit einer Spende gleich welcher Höhe, unterstützen Sie die Arbeit der Caritas-Stiftung Mönchengladbach. Die Spendengelder dürfen von der Caritas-Stiftung unmittelbar für die definierten Hilfsprojekte eingesetzt werden, sie fließen also nicht dem Stiftungsvermögen zu. Diese Gelder sind wichtig für die Stiftung, um flexibel auf aktuelle Hilfsprojekte reagieren zu können.

Allgemeine Zustiftung

Mit der allgemeinen Zustiftung erhöhen Sie das Stiftungskapital - und damit die Erträge, die in Einrichtungen und Projekte fließen. Über die Mittelverwendung kann die Caritas-Stiftung gemäß der festgelegten Satzung frei entscheiden, allerdings bleiben die allgemeinen Zustiftungen der Caritas-Stiftung gemäß der Stiftungssatzung dauerhaft erhalten, da sie dem Stiftungsvermögen zufließen. So sorgen Sie dafür, dass die Stiftung noch mehr Menschen helfen kann.

Stiftungsfonds (ab 3.000 Euro)

Mit einem Stiftungsfonds, der auch ihren Namen tragen kann, können Sie bestimmen, für welchen Zweck die Erträge Ihres gestifteten Vermögens verwendet werden. Die Caritas-Stiftung Mönchengladbach hat hierfür Themenbereiche definiert, die Ihnen helfen, eine geeignete Mittelverwendung festzuschreiben. Ihr Name bleibt dauerhaft und über Ihre eigene Lebenszeit hinaus mit dem guten Zweck verbunden.

Unselbständige (treuhänderische) Stiftung (ab 50.000 Euro)

Sie können eine unselbständige Stiftung unter dem Dach der Caritas-Stiftung Mönchengladbach gründen. Diese Stiftung trägt Ihren Namen, und die Erträge sind einem von Ihnen festgelegten Zweck der Caritas Mönchengladbach gewidmet. Sie selbst bestimmen, welchem Projekt die Erträge Ihrer Stiftung zugute kommen. Diese Form der Stiftungsgründung, die sogenannte Treuhandstiftung, erspart Ihnen den Aufwand, der mit der Gründung und Verwaltung einer selbständigen Stiftung verbunden ist, für die es strenge gesetzliche Auflagen gibt. Gleichwohl wird das Stiftungsvermögen Ihrer unselbständigen Stiftung und die Anlage des Vermögens auf einem separaten Konto für Sie transparent ausgewiesen. Zudem besitzt Ihre Treuhandstiftung einen eigenen Stiftungsbeirat.

Darlehenshingabe

Sie können der Caritas-Stiftung Mönchengladbach Kapital für eine begrenzte Zeit zur Verfügung stellen. Ihr Darlehen an die Stiftung trägt Zinsen, die für die Zwecke der Stiftung eingesetzt werden. Nach Ablauf der Zeit erhalten Sie Ihr eingesetztes Kapital vollständig, aber unverzinst zurückerstattet.

Vorstand und Stiftungsrat

Vorstand der Caritas-Stiftung Mönchengladbach ist Frank Polixa.

Dem Stiftungsrat der Caritas-Stiftung Mönchengladbach gehören an:

  • Rolf Königs (Vorsitzender)
  • Horst Wateler
  • Dr. Rita Mielke
  • Dr. Christof Wellens
  • Andrea Veelken (Diözesan-Caritasverband)
Begeistert von der neuen Senioren-Rikscha sind die Mitglieder des Stiftungsrates und Mitarbeitende des Caritasverbandes
Pressemitteilung

Eine Senioren-Rikscha für das Caritaszentrum Rheydt

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritaszentrums Rheydt können ihre Umgebung demnächst hautnah neu kennenlernen: Mithilfe der Caritas-Stiftung Mönchengladbach konnte das Altenheim eine Senioren-Rikscha anschaffen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Senioren-Rikscha für das Caritaszentrum Rheydt'

Über die neuen E-Autos freuen sich (v.l.) Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa sowie Rolf Königs, Dr. Christof Wellens und Horst Wateler vom Rat der Caritas-Stiftung Mönchengladbach, Georg Bronheim (L
Pressemitteilung

Caritas fährt jetzt elektrisch: E-Autos für Pflegedienst und Hausnotruf

Einen Beitrag zu mehr Klimaschutz in der Region leistet der Caritasverband: Ab sofort sind sechs Elektro-Autos für die Caritas in Mönchengladbach, Korschenbroich und Jüchen unterwegs. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fährt jetzt elektrisch: E-Autos für Pflegedienst und Hausnotruf'

Bewohnerin Irmgard Siedschlag zeigt den Vertretern der Caritas-Stiftung Mönchengladbach, wie gut sie den neuen Radtrainer des Caritaszentrums Holt nutzen kann.
Pressemitteilung

Radtrainer bringt Senioren in Bewegung

Rechtzeitig zum Beginn der wärmeren Jahreszeit hat das Caritaszentrum Holt ein weiteres Bewegungsgerät für den Garten erhalten. Die Caritas-Stiftung Mönchengladbach hat die Installation des neuen Radtrainers möglich gemacht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Radtrainer bringt Senioren in Bewegung'

Caritas-Mitarbeitende stellen die Anpacker-App vor
Pressemitteilung

Anpacker-App hilft Ehrenamtlichen und Initiativen

Wo und wie kann ich mich in Mönchengladbach bürgerschaftlich engagieren? Konkrete Antworten auf diese Frage erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt auf einen Blick – mit der neuen „Anpacker-App“ des Caritasverbandes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anpacker-App hilft Ehrenamtlichen und Initiativen'

  • Kontakt
  • Adresse
Frank Polixa
Frank Polixa
Stiftungsvorstand
+49 2161 8102-11
+49 2161 8102-11
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-stiftung-mg.de
Caritas-Stiftung Mönchengladbach
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-14
+49 2161 8102-14
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-stiftung-mg.de
Facebook YouTube
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025