"Ab in den Sack" war ein voller Erfolg
Daumen hoch für eine gelungene Aktion: Annika Bettag und Noah Zachowski von youngcaritas Mönchengladbach freuen sich über viele gesammelte Säcke voll Müll und die damit verbundenen Spenden für Menschen in Not.
Am Samstag, 6. November, konnten sich Ehrenamtliche zwischen 10 und 14.30 Uhr auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle des Caritasverbandes Region Mönchengladbach mit Müllzangen, Müllsäcken, Warnwesten und Handschuhen ausstatten lassen, und dann konnte es auch schon losgehen. Die Materialien stellte der Kooperationspartner zur Verfügung, Clean-up-MG e. V. – Der Verein für ein sauberes Mönchengladbach.
500 Liter Müll gesammelt
Insgesamt nahmen 15 Mönchengladbacher Bürgerinnen und Bürger an der sogenannten Plogging-Aktion teil, bei der beim Laufen oder Spazierengehen Müll gesammelt wurde. Alle Teilnehmenden brachten bis 14.30 Uhr prall gefüllte Müllbeutel oder -säcke zurück. Am Ende des Tages wurden bei der Aktion in Mönchengladbach über 500 Liter Müll gesammelt. Da bei der Partneraktion der youngcaritas Krefeld, die eine Woche zuvor stattgefunden hatte, eine ähnliche Menge gesammelt worden war, kam in den beiden Städten die stolze Menge von über 1000 Litern Müll zusammen.
Spenden für Opfer der Flutkatastrophe
Dieses tolle Ergebnis sollte natürlich nicht unbelohnt bleiben. In beiden Städten konnten Sponsoren für die Aktion gewonnen werden. Diese hatten sich im Vorfeld bereiterklärt, für den gesammelten Müll zu spenden, und zwar entweder pro Liter Müll oder als Festbetrag. In Mönchengladbach stellten einen Festbetrag die Stadtsparkasse Mönchengladbach, Grosch Rütters Architekten Bdb und der Lions Club Mönchengladbach-Rheydt zur Verfügung. Bei den Aktionen in Mönchengladbach und Krefeld kamen so insgesamt über 2.600 Euro zusammen.
In den vergangenen Wochen wurden gemeinsam mit anderen youngcaritas-Einrichtungen aus dem Bistum Aachen in mehreren Städten solche "Ab in den Sack"-Aktionen durchgeführt. Die gesammelten Spenden gehen an den Familienhilfefonds der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Aachen. Damit werden Kinder und Jugendliche sowie deren Familien unterstützt, die noch heute unter den Folgen der Flutkatastrophe im Juli leiden.