Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Herzllich gern
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    • Projekte
Pressemitteilung

Ein Jahr mit zwei Gesichtern für die Caritas

Ein herausforderndes Jahr 2022 liegt hinter dem Caritasverband Region Mönchengladbach, wie der jetzt vorgestellte Jahresbericht zeigt. Trotz Corona-Pandemie und der Folgen des Krieges in der Ukraine hat die Caritas ihr Angebot für die Menschen in der Region ausgeweitet. Größtes Problem bleibt der Fachkräftemangel.

Erschienen am:

29.06.2023

Herausgeber:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-52
infos@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"2022 war ein Jahr mit zwei Gesichtern", sagt Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa. Einerseits sei vor allem für die älteren Menschen in den Einrichtungen "nach zwei sehr harten Corona-Jahren wieder ganz viel Normalität" möglich gewesen. Andererseits gab es Corona-Ausbrüche in Einrichtungen - eine Tagespflege musste sogar für 14 Tage geschlossen werden, nachdem sich das komplette Team mit dem Coronavirus infiziert hatte. 

"Immer wieder war von unseren Mitarbeitenden ein besonderes Maß an Flexibilität, Fingerspitzengefühl und Fürsorge für die von uns betreuten Menschen gefragt", berichtet Polixa. Zudem hätten einige Infizierte sehr unter den Auswirkungen der Erkrankung gelitten. "Die Anspannung und Erschöpfung in den Diensten und Einrichtungen sind nach drei Jahren der Pandemie nach wie vor deutlich zu spüren", sagt der Geschäftsführer.

Das unterstreicht Caritas-Vorsitzender Dr. Christof Wellens: "Wir haben im vergangenen Jahr deutlich gespürt, dass die Pandemie ihren Tribut von unseren Mitarbeitenden fordert. Zum ersten Mal seit Jahren ist die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Verband gesunken - und das, obwohl wir mit der Tagespflege in der Lebenskirche St. Johannes in Rheydt sogar eine neue Einrichtung eröffnet haben." 

Ende 2022 arbeiteten 808 hauptamtlich Beschäftigte beim Caritasverband - 25 weniger als ein Jahr zuvor. Dabei ist die Zahl der Vollzeitkräfte sogar gestiegen, und zwar von 498 auf 502. Die Hälfte der Mitarbeitenden ist 50 Jahre und älter, etwa jeder siebte ist unter 30. Ende 2022 hatte der Verband 60 Auszubildende. Bei der Caritas sind Menschen aus 40 Nationen hauptberuflich beschäftigt.

Die Pandemie hat den Arbeitskräftemangel noch einmal verschärft, weil Beschäftigte aus dem Beruf gegangen sind - ganz abgesehen davon, dass die Pandemie zu krankheitsbedingten Personalausfällen geführt und einen extrem hohen administrativen Aufwand verursacht hat. Die gesetzliche Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege brachte ebenfalls Unruhe, obwohl 98 Prozent der Caritas-Mitarbeitenden geimpft waren. Polixa: "In unserem Caritas-Pflegedienst etwa haben wir zwei ungeimpfte Mitarbeiterinnen verloren - eine verließ uns von sich aus, bei der anderen durfte der befristete Arbeitsvertrag laut Gesetz nicht verlängert werden." Der Pflegedienst musste sich als Folge der Pandemie verkleinern, nahm weniger neue Patienten auf und versorgte über 100 Menschen weniger als 2021.

Sowohl Christof Wellens als auch Frank Polixa würdigten bei der Vorstellung des Jahresberichts den Einsatz vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Die Caritas stellte beispielsweise Wohnraum zur Verfügung, bot eine Eltern-Kind-Gruppe an und engagierte zusätzliches Personal für die Arbeit mit Geflüchteten. Aktuell findet in der Mitarbeiterschaft eine Kleider-Sammelaktion für die Menschen statt, die durch die Zerstörung des Kachowka-Staudamms alles verloren haben.

Weitere herausragende Ereignisse für den Caritasverband im vergangenen Jahr waren nach zweijähriger Bauzeit die Eröffnung der Lebenskirche St. Johannes mit Tagespflege und 23 Seniorenwohnungen sowie das 25-jährige Bestehen des Freiwilligen Zentrums, das rund 2.650 Frauen und Männer in eine ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt hat. Erheblich gestiegen ist die Nachfrage nach der Schuldnerberatung der Caritas. Dieser Trend dürfte anhalten. "Auch wenn die Inflation aktuell nicht mehr so hoch ist wie im letzten Jahr, befürchten wir, dass mehr Menschen in die Überschuldung geraten könnten", sagt Frank Polixa.

Der Jahresbericht 2022 ist hier als Download abrufbar.

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 2162 31062
+49 2162 31062
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 4,7 MB

Jahresbericht 2022 zum Download

Laden Sie sich hier den aktuellen Jahresbericht unseres Caritasverbandes herunter.
Facebook YouTube
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025