Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
Pressemitteilung

Caritas stellt „Bilanz der großen Hilfe“ vor

Der Caritasverband Region Mönchengladbach hat den Jahresbericht 2024 vorgestellt. Eine „Bilanz der großen Hilfe“, so Vorsitzender Dr. Christof Wellens und Geschäftsführer Frank Polixa. Neue Projekte sind bereits geplant, aber es gibt auch Sorgen um die Finanzierung von sozialer Arbeit.

Erschienen am:

16.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-52
infos@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Vorsitzender Christof Wellens und Geschäftsführer Frank Polixa stehen vor Bannern der Caritas und halten den Jahresbericht 2024 in der Hand."Caritas öffnet Türen": Caritas-Vorsitzender Dr. Christof Wellens (r.) und Geschäftsführer Frank Polixa präsentieren den Jahresbericht 2024.Caritas / Balsen

Ein herausragendes Ergebnis des Jahres 2024 ist aus Sicht der Caritas-Führung, dass der Verband die Zahl seiner Mitarbeitenden deutlich erhöhen konnte: Am Jahresende beschäftigte die Caritas 842 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - das waren 37 mehr als zwölf Monate zuvor. "Das zeigt, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind, der gute Gehälter zahlt und viele Zusatzleistungen für seine Mitarbeitenden erbringt", sagt Christof Wellens. 47 Auszubildende erlernen ihren Beruf bei der Mönchengladbacher Caritas.
 
Zu den hauptamtlichen Mitarbeitenden kommen rund 300 ehrenamtlich Engagierte, die in den verschiedenen Einrichtungen der Caritas mitwirken. Dafür dankte Vorsitzender Wellens ebenso wie für erhaltene Spenden. "Wir können unsere Arbeit auch deshalb gut machen, weil uns immer wieder Menschen, Unternehmen und Stiftungen finanziell unterstützen", erklärt er. Von ihnen erhielt der Verband im vergangenen Jahr mehr als 100.000 Euro. "Mit diesem Geld konnten wir Anschaffungen tätigen, die sonst kaum möglich gewesen wären", so Christof Wellens. Wer sich in Mönchengladbach ehrenamtlich einbringen möchte, kann sich im Freiwilligen Zentrum des Caritasverbandes beraten lassen und für einen ersten Überblick die kostenlose App "MG engagiert" nutzen.
 
Auch 2024 waren die Einrichtungen des Caritasverbandes sehr gut ausgelastet. "Wir unterstützen jeden Tag einige tausend Menschen in Mönchengladbach, Korschenbroich und Jüchen", berichtet Geschäftsführer Frank Polixa. Sorgen bereitet ihm ein anderes Thema: "Es wird immer schwieriger, soziale Arbeit auskömmlich zu finanzieren. Und wir müssen leider feststellen, dass sich viele Kostenträger, wie etwa Pflegekassen oder öffentliche Einrichtungen, schon lange nicht mehr partnerschaftlich verhalten." Vier der fünf Caritas-Pflegewohnhäuser hätten 2024 mit einem Defizit abgeschlossen. Die Paul Moor-Schule, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung", das Frühförderzentrum, die Familienpflege oder auch das Freiwilligen Zentrum seien seit Jahren unterfinanziert.
 
Zwar wolle und dürfe der Caritasverband anders als ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen kein Geld verdienen - aber, so Polixa: "Wir benötigen Überschüsse, um neue Angebote finanzieren und Investitionen tätigen zu können." Der Caritas-Geschäftsführer mahnt in Richtung der politisch Verantwortlichen: "Ich denke, wir brauchen einen neuen Konsens darüber, was die Unterstützung für Menschen in Not unserer Gesellschaft wert ist. Und auch einen Konsens darüber, wie unsere Gesellschaft mit denen umgeht, die diese Unterstützung leisten."
 
Auch in Mönchengladbach bröckele der Zusammenhalt, wie die Proteste gegen den für Ende 2026 geplanten Umzug des Tagestreffs für wohnungslose Menschen in die Caritaskirche an der Albertusstraße zeigten. Aktuell werde versucht, das Thema in den Kommunalwahlkampf zu ziehen. Frank Polixa: "Ich hoffe sehr, dass die Mönchengladbacher Politik hier standhaft bleibt und sich von Hetze und falschen Behauptungen nicht beeindrucken lässt. Zum Auftrag des Caritasverbandes gehört es jedenfalls, sich dafür einzusetzen, dass alle Menschen einen Platz in der Gesellschaft haben. Das schließt die Ärmsten ein. Auch sie benötigen einen Ort, an dem sie willkommen sind und sich angenommen fühlen. Und dafür ist die Caritaskirche sehr gut geeignet."
 
Positiv blickt der Caritasverband auf andere Entwicklungen im Jahr 2024. Die Tagespflege für ältere Menschen in Venn feierte das zehnjährige Bestehen und das Caritas-Pflegewohnhaus in Giesenkirchen sogar den 50. Geburtstag. Ein Akzent lag auf der Unterstützung von Kindern und Familien. Das Caritas-Frühförderzentrum konnte noch einmal um zehn Plätze erweitert werden. 2024 wurden hier etwa 300 Kinder bis sieben Jahre mit Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen oder Behinderung unterstützt. "Seit 2020 ist unsere Förderkapazität um zwei Drittel gestiegen", sagt Frank Polixa, "das zeigt, wie hoch der Bedarf an Frühförderung in der Stadt ist. Insbesondere der Bedarf an Unterstützung für Kinder mit Autismus hat zugenommen." Als Familienzentrum NRW ist jetzt der inklusive Caritas-Kindergarten an der Urftstraße in Rheydt zertifiziert. Hier können Eltern und Kinder nun spannende Angebote nutzen und Familien sich beraten lassen.
 
Inklusive Aktionen sind auch im neuen Paul Moor-Atelier geplant, das der Caritasverband vor wenigen Wochen auf dem Gelände der Paul Moor-Schule im Hardter Wald eröffnet hat. "Das ist ein Ort der Begegnung, an dem gemeinsame Workshops und Kunstprojekte stattfinden sollen", so Frank Polixa. Das Atelier verfügt als eines von drei Caritas-Gebäuden in Mönchengladbach über ein Gründach - nicht der einzige Beitrag des Verbandes zur Nachhaltigkeit. Im vergangenen Jahr beteiligte sich die Caritas am Projekt "Klimastarter", erarbeitete eine Klimabilanz für die Paul Moor-Schule und benannte Handlungsfelder, um die Treibhaus-Emissionen zu verringern.
 
In den nächsten Monaten startet der Verband ein weiteres Projekt: Im Neubaugebiet am Pfarrer-Walter-Weg in Giesenkirchen errichtet er eine weitere Caritas-Tagespflege für ältere Menschen sowie 15 barrierefreie Service-Wohnungen für Senioren - ganz in der Nähe des dortigen Caritaszentrums Giesenkirchen, zu dem neben dem Pflegewohnhaus auch 20 öffentlich geförderte Seniorenwohnungen gehören. "Mit unserem neuen Projekt schaffen wir hier eine gute Ergänzung", sagt Frank Polixa.

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 176 10365468
+49 176 10365468
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Facebook caritas-mg.de YouTube caritas-mg.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025