Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
    Close
  • Für Senioren
    • Altenheime
    • Caritaszentrum Rheydt
    • Caritaszentrum Neuwerk
    • Caritaszentrum Giesenkirchen
    • Caritaszentrum Holt
    • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
    • Caritas-Tagespflege Venn
    • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
    • Caritas-Tagespflege Holt
    • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
    • Aktuelle Menüpläne
    • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    Close
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    • Koch / Köchin
    • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
    • PiA-Ausbildung
    • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Rat und Hilfe
    • Gemeindesozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Schuldner- und Sozialberatung
    • Freiwilligen Zentrum
    • Für Senioren
    • Für Familien
    • Caritaskirche
  • Für Senioren
    • Altenheime
      • Caritaszentrum Rheydt
      • Caritaszentrum Neuwerk
      • Caritaszentrum Giesenkirchen
      • Caritaszentrum Holt
      • Caritas-Pflegewohnhaus Theresianum
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflegen
      • Caritas-Tagespflege Venn
      • Caritas-Tagespflege Korschenbroich
      • Caritas-Tagespflege Holt
      • Caritas-Tagespflege St. Johannes
    • Pflege zu Hause
    • HausNotRuf
    • Mobiler Mahlzeitendienst
      • Aktuelle Menüpläne
      • Anmeldung zum MMD
    • Palliativpflege
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Trauerarbeit
    • Seniorenbegleitdienst
    • Wohnen im Alter
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Für Familien
    • Caritas-Frühförderung
    • Caritas-Kindergarten
    • Paul Moor-Schule
    • Familienpflege
  • Engagement und Spenden
    • Freiwilligen Zentrum
    • MG engagiert
    • Bildungspaten
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Sammlungen und Kollekten
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamtsgesichter
    • youngcaritas
    • Freiwilligendienste
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Fachkräfte
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
      • Koch / Köchin
      • Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen
      • PiA-Ausbildung
      • Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin
    • Zeitwertkonten
    • Cariaktiv
    • FirmenTicket
    • Fahrradleasing
    • Freiwilligendienste
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Verwaltung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Qualitätsmanagement
    • Transparenz
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritaskirche
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Termine
Pressemitteilung

Caritas freut sich über elf selbst ausgebildete neue Fachkräfte

Vom Auszubildenden zur Fachkraft: Elf neue selbst ausgebildete Profis in Pflege und Verwaltung hieß jetzt der Caritasverband Region Mönchengladbach offiziell willkommen.

Erschienen am:

29.12.2023

Herausgeber:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-0
+49 2161 8102-52
+49 2161 8102-52
infos@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Acht selbst ausgebildete Fachkräfte stehen zwischen zwei Rollups der CaritasDie übernommenen Fachkräfte im Caritasverband wurden von Geschäftsführer Frank Polixa (r.), Bereichsleiterin Manuela Jansen (2. v. l.) und Ausbildungskoordinatorin Jessica Lotz offiziell willkommen geheißen.Caritas / Balsen

Es hat Tradition bei der Caritas, dass kurz vor Weihnachten die frisch ausgebildeten und übernommenen Fachkräfte mit einem gemeinsamen Pizza-Essen begrüßt werden. Geschäftsführer Frank Polixa gratulierte ihnen zum bestandenen Examen. "Sie haben sich entschieden, mit Ihrem Wissen und Ihrem Know-how für die Menschen in der Region zu arbeiten und die Arbeit des Caritasverbandes zu bereichern", sagte er. Unter den "Neuen" sind zehn Pflegefachkräfte und ein Kaufmann im Gesundheitswesen.

Gemeinsam mit Bereichsleiterin Manuela Jansen und Ausbildungskoordinatorin Jessica Lotz überreichte Frank Polixa den neuen Mitarbeitenden jeweils eine Rose und einen Kino-Gutschein. Er wies darauf hin, dass die vor wenigen Jahren eingeführte generalistische Pflegeausbildung zwar sehr anspruchsvoll sei, "aber auch sehr abwechslungsreich, weil man alle Bereiche kennenlernt". Derzeit erlernen über alle Ausbildungsjahre hinweg fast 60 Frauen und Männer ihren Beruf im Caritasverband.

Darunter sind häufig auch lebenserfahrene Menschen. Zu ihnen gehört die 46-jährige Manuela Bongartz, die kürzlich ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen hat. "Ich war vorher schon als Hauswirtschafts- und Betreuungskraft in Teilzeit beim Caritasverband angestellt und bin dann angesprochen worden, ob ich die Ausbildung machen wollte", berichtet sie. Ihren ursprünglichen Beruf in der Gastronomie hatte sie nach einem Unfall aufgeben müssen. Sie hat sich nach dem Examen bewusst für die ambulante Pflege entschieden: "Ich finde es toll, wenn ich Menschen ermöglichen kann, bis zu ihrem Lebensende zu Hause zu bleiben", sagt die Mutter zweier 24 und 16 Jahre alter Töchter. Besonders gerne arbeitet Manuela Bongartz in der palliativen Pflege von schwerstkranken und sterbenden Patienten; hier absolviert sie eine viermonatige Zusatzausbildung. "Ich möchte beitragen, dass Menschen gut hinüberbegleitet werden. Mir gibt das sehr viel", erklärt die 46-Jährige. Die Ausbildung sei eine herausfordernde Zeit gewesen. Aber: "Mein Mann und meine Familie haben das mitgetragen."

Ganz anders war der Werdegang von Julia Müdder. Die heute 28-jährige absolvierte nach dem Abitur zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus, dann wurde sie Mutter. Als ihre heute sechs Jahre alte Tochter in den Kindergarten ging, entschied sie sich, beim Caritasverband die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu machen. Einblicke hatte sie bereits als Heranwachsende erhalten - ihre Großmutter war nach einem Schlaganfall zwölf Jahre in der Familie gepflegt worden. Während der Ausbildung halfen Angehörige und Freunde der allein erziehenden jungen Frau bei der Betreuung ihres Kindes. 

Julia Müdder hat sich für die stationäre Pflege entschieden, sie arbeitet im Caritas-Pflegewohnhaus Teresianum. "Es gefällt mir, wenn ich die Menschen um mich habe. Ich spreche viel mit den Bewohnern und möchte eine Beziehung zu ihnen aufbauen", erzählt sie. Häufig bekommt sie Komplimente, über die sie sich freut: "Wenn ich Sie sehe, geht es mir gut", sagte etwa kürzlich eine Bewohnerin zu ihr. Julia Müdder möchte die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Pflegeberuf nutzen und sich in der Palliativpflege oder zur Praxisanleiterin für Auszubildende qualifizieren. Was rät sie jungen Menschen, die mit dem Beruf liebäugeln? "Pflege ist toll, aber nicht für jeden geeignet. Um das herauszufinden, empfehle ich, vor einer Ausbildung ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein mehrwöchiges Praktikum zu absolvieren."

Informationen über die Ausbildung beim Caritasverband Region Mönchengladbach gibt es auf unseren Ausbildungsseiten oder bei Tanja Bremeyer unter Tel. 02161-810227. 

 

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 176 10365468
+49 176 10365468
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mg.de
Facebook caritas-mg.de YouTube caritas-mg.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-mg.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-mg.de/impressum
Copyright © caritas 2025